Kanülierte Hohlfräser für Orthopädie und Tumorchirurgie
Kanülierte Hohlfräser für die Orthopädie und Tumorchirurgie.
Die kanülierten Hohlfräser wurden speziell für die Tumorchirurgie entwickelt, um Knochentumoren auszufräsen. Zu Zentrierung wird ein Kirschner Draht gesetzt, welcher zur präzisen Führung des Fräsers dient. Das ausgefräste Gewebe wird im inneren des Hohlfräsers aufgenommen und kann mittels Schieber ausgeworfen werden.
Das ausgefräste Material wird im Schaft des Fräsers gefangen und kann mittels eines Schiebers ausgeworfen werden. Die Fräsaufsätze sind mehrfach nutzbar.
Für die sichere Führung kann ein K-Draht eingesetzt werden wie abgebildet:
| Verfügbaren Größen, Länge | ||
| TH1010 | Hohlfräser für orthopädische Chirurgie Gr. 8 | AD Ø 8mm. Arbeitstiefe: 100mm |
| TH1011 | Hohlfräser für orthopädische Chirurgie Gr. 8 | AD Ø 8mm. Arbeitstiefe: 130mm |
| TH1012 | Hohlfräser für orthopädische Chirurgie Gr. 10 | AD Ø 10mm. Arbeitstiefe: 100mm |
| TH1013 | Hohlfräser für orthopädische Chirurgie Gr. 10 | AD Ø 10mm. Arbeitstiefe: 130mm |
| TH1014 | Hohlfräser für orthopädische Chirurgie Gr. 12 | AD Ø 12mm. Arbeitstiefe: 100mm |
| TH1015 | Hohlfräser für orthopädische Chirurgie Gr. 12 | AD Ø 12mm. Arbeitstiefe: 130mm |
Technische Merkmale & Vorteile des kanülierten Hohlfräsers
Zentrierung mit K-Draht für präzise Führung
Der Fräser ist kanüliert ausgeführt, sodass zur sicheren Führung ein Kirschner-Draht (K-Draht) eingesetzt werden kann. Dies ermöglicht eine exakte Positionierung im Knochen und reduziert Fräsabweichungen.
Vorteil: Höhere Sicherheit und Genauigkeit bei resezierenden Eingriffen, insbesondere in der Tumorchirurgie.
Innere Aufnahme des ausgefrästen Materials
Das ausgefräste Gewebe wird im Schaft des Hohlfräsers gesammelt und kann mittels eines Schiebers ausgeworfen werden.
Vorteil: Sauberere OP-Umgebung, geringeres Risiko von verstreutem Fräsmaterial und effizientere Entnahme-Prozedur.
Spezialisierte Lösung für Tumorchirurgie, Schraubenentfernung und anspruchsvolle Fälle wie Titanschrauben & Kinderchirurgie
Der kanülierte Hohlfräser ist nicht nur für die gezielte Resektion von Knochentumoren entwickelt, sondern eignet sich durch seine Konstruktion auch hervorragend zur präzisen Entfernung von kanülierten Schrauben. Dies betrifft insbesondere Situationen, in denen Schrauben:
-
eingewachsen,
-
verklemmt,
-
kaltverschweißt,
-
korrodiert,
-
oder aufgrund ihrer Materialeigenschaften — insbesondere Titan — besonders fest im Knochen sitzen.
Durch die kanülierte Bauweise kann der Fräser sicher über einen K-Draht geführt werden. Diese zentrierte Führung verhindert Abrutschen und ermöglicht ein kontrolliertes, achsentreues „Überfräsen“ von kanülierten Schrauben, ohne umliegende Knochenstrukturen unnötig zu beschädigen.
Das Hohlprofil nimmt das ausgeräumte Knochenmaterial zuverlässig im Inneren des Instruments auf und erleichtert die anschließende Entnahme.
Made in Germany – hohe Fertigungs- und Materialqualität
Produziert in Deutschland mit modernen Fertigungsverfahren, nur Werkstoffe mit medizinischer Eignung und Herkunftszertifikaten.
Vorteil: Garantie für hohe Qualitäts-, Dokumentations- und Rückverfolgbarkeitsstandards – essenziell bei Instrumenten in der Tumorchirurgie.