AE-Masterkurs Hüfte in Berlin
Reinhardtstraßen-Höfe (Reinhardtstraße 14 10117 Berlin)
AE-Masterkurs „Komplexe Revisionseingriffe in der Hüftendoprothetik“

Aus dem Vorwort:
unsere tägliche Arbeit ist zunehmend vom Wunsch geprägt, möglichst verbindliche Standards zu nutzen. Während es in den meisten Bereichen der Primärendoprothetik inzwischen gelingt, klare Aussagen zu machen, fehlen diese oftmals in der Revisionsendoprothetik. Gründe sind das sich verändernde Spektrum der Ursachen der Revisionen, neue Revisionsimplantate, geprägt von einer Zunahme der Modularität, neue Oberflächen der Implantate usw., von denen der einzelne Anwender nur einen Teil nutzen kann. Die Frage, wie in der konkreten Revisionssituation mit dem geringsten Risiko das bestmögliche Ergebnis erreicht werden kann, ist daher oft kontrovers zu diskutieren.
Die Primärimplantate halten immer länger, andere Revisionsursachen wie periprothetische Frakturen, Infektionen und Instabilitäten rücken stärker in den Blickpunkt. Die individuelle Erfahrung des Anwenders, der mit einem bestimmten Implantat exzellente Ergebnisse erzielen kann, ist nicht einfach auf andere Operateure übertragbar. Oftmals sind es Details in der präoperativen Diagnostik, der operativen Technik oder auch der Prävention von Komplikationen, die für gravierende Unterschiede verantwortlich sind.
Trotz zunehmender Zahlen der Revisionsendoprothetik bleiben die Erfahrungen des Einzelnen oftmals begrenzt. Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Revision, wie kann der Patient zuvor für die Operation optimiert werden? Soll ich den vorherigen Zugang verwenden oder meinen Standardzugang? Wie das Implantat am besten entfernen, wie refixieren? Wie reagiere ich korrekt auf die eingetretene Komplikation?
Zur Beantwortung dieser Fragen haben wir neben Übersichtsvorträgen in der Kursvorbereitung Wert auf ausreichende Möglichkeiten zur Diskussion, insbesondere auch an konkreten Fällen gelegt. Selbstverständlich sind auch Sie wieder eingeladen, Ihre Fälle zu präsentieren und mit den Experten zu diskutieren.
endocon
Wir präsentieren Ihnen "OrthoClast 2", die neueste Generation unseres pneumatischen Meißelsystems. Die Lösung für zementfrei und zementierte Revisionen. Zudem werden wir Ihnen das Instrument "TORS", die modernste Ultraschall-Technologie zur Entfernung von Knochenzement, vorstellen.
Veranstaltungstermin
von Donnerstag, 9. November 2023
bis Freitag, 10. November 2023
Veranstaltungsort
Reinhardtstraßen-Höfe
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Tel.: 030 280 45 510
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Klaus-Peter Günther
Geschäftsführender Direktor
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie
Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Perka
Ärztlicher Direktor
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie